Kurzmitteilungen aus dem Gemeindeausschuss

Wappen der Gemeinde Gais

Beitrag Projekt Echo
Das Projekt Echo, bei dem Jugendliche erste Erfahrungen bei verschiedenen öffentlichen Arbeitgebern sammeln können wird durch Gemeinde und Land finanziert. Die Abrechnung übernimmt das Jugendzentrum Loop. Dem Jugendzentrum Loop Eo wird deshalb ein Beitrag in Höhe von 598,52 Euro für das Projekt „Echo 2023“ gewährt.
 
Mulcharbeiten bei den Gemeindestraßen und -wegen
Das Unternehmen Kronbichler Florian wird mit den Mulcharbeiten beauftragt. Es wurde der Betrag von 6.588,00 Euro inkl. MwSt. dafür verpflichtet.
 
Straßenreinigung - Anmietung einer Kehrmaschine 
Das Unternehmen Kofler & Rech AG wird mit der gegenständlichen Leistung beauftragt. Kostenpunkt: 9.516,00 Euro inkl. MwSt.
 
Erneuerung Trinkwasserversorgung Uttenheim Abschnitt 3 und Sanierung sowie Erneuerung weiterer Tiefbauinfrastrukturen
Der Betrag der Ausschreibungssumme beläuft sich auf 1.452.304,82 Euro, zuzüglich Sicherheitskosten in Höhe von 13.450,18 Euro.
Die Arbeiten wurden ausgeschrieben, den Zuschlag erhielt die Firma Vaja GmbH aus Mühlbach zum Vertragspreis von 1.112.465,49 Euro zzgl. Sicherheitskosten von 13.450,18 Euro
 
Alte Straße: Grundregelung im Zusammenhang mit dem Radweg 
Im Verlauf des Radweges „Alte Straße“ am Dorfeingang von Gais ist es notwendig, im Bereich der Grundparzelle 284 eine Grundregelung vorzunehmen. Die Regelung erfolgt mit Günter Außerhofer.

Bibliothek Gais: Ankauf von Büchern und Non-Book Medien

Das Unternehmen Buchladen am Rienztor wird mit der Lieferung beauftragt. Es wurde der Betrag von 9.000 Euro inkl. MwSt. für Bücher und 3.500 Euro inkl. MwSt. für Non-Book Medien verpflichtet.
 
Herausgabe und Druck der Informationsschrift "Gemeindejournal". 

Das Unternehmen Pustertaler Medien GmbH wird mit der Herausgabe und dem Druck beauftragt. Kostenpunkt für die drei Ausgaben 11.460 Euro zzgl. MwSt.
 
Ankauf von 5 Fahrradständern für E-Bikes
Das Unternehmen Egon Untergasser wird mit der Lieferung zum Betrag von 7.500 Euro plus MwSt. beauftragt. Die Fahrradständer werden bei der Baggalocke, in der Sportzone Uttenheim und bei der Grundschule Gais montiert.
 
Pflege Friedhof Gais 
Die Sozialgenossenschaft Jai wird mit der Pflege des Friedhofes in Gais zum Betrag von 9.032,00 Euro plus MwSt. beauftragt.
 
Erstellung von vier Bestands-KlimaHaus-Berechnungen
Das Studio Thermoplan – Per. Ind. Christian Demetz aus Bozen (BZ) wird gemäß Angebot zum Betrag von 18.945,99 Euro (darin inklusive 5% Fürsorgebeitrag und 22% MwSt.) mit Ausarbeitung der vier Bestands-KlimaHaus-Berechnungen beauftragt. Die Berechnungen wurden für das Sozialzentrum in Gais, den Kindergarten Gais sowie die Grundschule Uttenheim und das Vereinshaus Uttenheim gemacht.
 
Finanzierung der Tätigkeit des Bildungsausschusses im Jahr 2024
Dem Bildungsausschuss Gais wird für das Jahr 2024 eine Finanzierung von 9.523 Euro zugesprochen.
 
Regionalentwicklung 2024 – Leader Förderperiode 2023-2029
An die Bezirksgemeinschaft Pustertal wird der Betrag in Höhe von 4.218,50 Euro zur Finanzierung des Vereins LAG Pustertal und der Bezirksgemeinschaft Pustertal für die Umsetzung der Regionalentwicklung 2024 ausbezahlt.
 
Malerarbeiten Grundschulen und der Kindergärten
Das Unternehmen Oberfrank Paul wird mit den Malerarbeiten beauftragt.
 
Unterstützung beim Umzug des Gemeindezentrums
Das Unternehmen Cupido Traslochi KG wurde zur Unterstützung beim Umzug beauftragt. Es wurde ein Betrag von 23.994,96 Euro inkl. MwSt. dafür verpflichtet.
 
Sporthaus Gais – Kanalreinigung
Das Unternehmen Kröll Richard wurde mit den Leistungen beauftragt. Kostenpunkt: 3.343,00 Euro plus MwSt.
 
Nightliner-Dienst: Genehmigung und Liquidierung der Spesenabrechnung für das Jahr 2023 sowie Kenntnisnahme der Kostenschätzung für das Jahr 2024
Die Kostenabrechnung des Nightliner-Dienstes 2023 von 31.919,80 Euro , davon 726,44 Euro (laut 2,28% Anteil) zu Lasten der Gemeinde Gais wird genehmigt und zu Gunsten der Bezirksgemeinschaft Pustertal liquidiert und ausbezahlt. Die Kostenschätzung für das Jahr 2024 für den Nightlinerdienst von insgesamt 33.145,68 Euro wird zur Kenntnis genommen und der entsprechende Anteil der Gemeinde Gais von 785,03 € (2,37%) verpflichtet.
 
Gemeindeübergreifender Polizeidienst. Genehmigung und Liquidierung der Stundenabrechnung Jahr 2023 und Kostenbeteiligung Jahr 2024 
Die Abrechnung des übergemeindlichen Polizeidienstes 2023 wird genehmigt und die Mehrausgabe von 1.306,24 Euro zu Gunsten der Stadtgemeinde Bruneck liquidiert. Der Fixkostenbeitrag 2024 wird im Betrag von 31.036,50 Euro zur Kenntnis genommen.
 
Öffentliche Beleuchtung: Ankauf von Beleuchtungskörpern
Das Unternehmen Novalux KG wurde mit der Lieferung zum Betrag von 5.817,50 Euro plus MwSt. beauftragt.
 
Sportzone Uttenheim: Außerordentliche Instandhaltung beim Fußballkäfig und dem Fußballplatz
Das Unternehmen Archplay GmbH wurde mit der Reparatur und Verstärkung des Zaunes beim Fußballkäfig beauftragt, zudem wurde die Betonkante am Rand des Spielfeldes für eine erhöhte Sicherheit der Spieler:innen ummantelt. Kostenpunkt: 8.990 Euro plus MwSt. Das Unternehmen Schwärzer GmbH wurde mit der Reparatur des Zaunes beim Fußballplatz zum Betrag von 975,61 Euro plus MwSt. beauftragt.
 
Transport der Kindergartenkinder von Mühlbach und Tesselberg im Schuljahr 2024/2025
Auch im kommenden Kindergartenjahr finanziert die Gemeinde Gais den Transport der Kindergartenkinder von Mühlbach und Tesselberg. Das Unternehmen Eppacher Hans Peter wird mit dem Transport der Kindergartenkinder zum Betrag von 17.500 Euro plus MwSt. beauftragt. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!
 
Wartung Brandmeldeanlage und SIM-Karten im Gemeindezentrum
Die Firma X-Alarm Technik GmbH aus Vahrn wurde mit der Wartung der Brandmeldeanlage zum Gesamtbetrag von 1.783,64 Euro inkl. MwSt. beauftragt.
 
Erhöhung der Grenzwerte der elektromagnetischen Felder (Art. 10 Gesetz 30.12.2023, Nr. 214) 
Der Gemeindeausschuss beschließt eine starke politische Stellungnahme zum Ausdruck zu bringen, mit welcher er sich entschieden gegen jegliche Erhöhung der derzeit geltenden Grenzwerte (6 V/m) der elektromagnetischen Felder ausspricht, und mit der er betont, dass kein Grund – weder technischer, technologischer, wirtschaftlicher Art, oder auch nur das einfache Ziel einer Angleichung an höhere Grenzwerte, die in anderen EU-Ländern bereits gelten – ein Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung rechtfertigen kann, sowie, allgemeiner betrachtet, ein Risiko für die gesamte Biodiversität des Ökosystems (Flora und Fauna) begründen darf.
 
Heizanlagen und Regelungstechnik: Elektrikerarbeiten
Das Unternehmen Elektro Günther wurde mit der Leistung beauftragt. Kostenpunkt: 6.480,43 Euro inkl. MwSt..
 
Errichtung eines Zaunes und Sanierung Anschlagetafel Uttenheim
Das Unternehmen Mittermair Bau wurde mit den Arbeiten zum Betrag von 9.750,00 Euro zzgl. MwSt. beauftragt.
 
Grundregelungen: Ausarbeitung von Teilungsplänen
Für verschiedene Grundregelungen zwischen Gemeinde und Fraktion Gais ist es nötig Teilungspläne zu erstellen. Geom. Albert Weissteiner wurde zum Betrag von 5.200 Euro zzgl. Fürsorgebeitrag und MwSt. dafür beauftragt.
 
Wohnbauzone Gais: Koordinierung des Planungswettbewerbes
Arch. Luca Canali wird mit der Koordinierung des Wettbewerbes zum Betrag von 13.725 Euro zzgl. 4% Fürsorgebeitrag und MwSt. beauftragt.
 
Pflege der Grün- und Parkanlagen
Das Unternehmen Biohof KG wird zur Unterstützung bei der Pflege der Grün- und Parkanlagen beauftragt. Ein Betrag von 2.500 Euro inkl. MwSt. wird dafür vorgesehen. Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis.
 
Beitrag Skibus
Dem Tourismusverein Bruneck Kronplatz Tourismus wird auch in diesem Jahr für den Skibus 2023/2024 ein Beitrag von 8.000 Euro ausbezahlt.
 
Abschluss eines Konzessionsvertrages mit der Fraktion Gais für die Nutzung der Baggalocke
Die Gemeinde Gais hat mir der Fraktion Gais einen neuen Konzessionsvertrag für die Baggalocke abgeschlossen. Die Laufzeit der Konzession beträgt 10 Jahre, mit Beginn am 01.06.2024 und Fälligkeit am 30.05.2034. Jährliche Konzessionsgebühr: 100,00 Euro. Sämtliche Betriebsspesen sind zu Lasten der Gemeinde Gais. 


Sanierung Straße nach Lanebach- Schlösselberg
Für die Vorbereitung der Ausschreibung des Projektes „Sanierung der Straße nach Lanebach-Schlösslberg. Abschnitt C“ “ ist es notwendig, ein spezialisiertes Unternehmen. Deshalb wurde die Firma Beveco Consulting damit beauftragt. Kostenpunkt 2.500 Euro zzgl. MwSt.
 
Waalweg und Maurachweg: Einführung eines Verbotes für Radfahrer und Reiter
Die Gemeindeverwaltung hält es für notwendig, für den Waalweg und den Maurachweg ein Verbot für Radfahrer und Reiter vorzusehen, weil eine gleichzeitige Nutzung mit Wanderern/Spaziergängern ohne Gefahrensituationen nicht möglich ist.


29.05.2024